acc
News

Swissgrid et la 3è tranche de la réserve hydraulique pour cet hiver | und die dritte Tranche der Wasserkraftreserve für diesen Winter

Plus
Mehr

Bis 2035 rechnet das Wallis bei den erneuerbaren Energien mit einer Produktionssteigerung von 1400 GWh

Aus Walliser Wasserkraft aber nur 250 GWh
Mehr

Zermatt : 11 forages de reconnaissance confirment l'emplacement pour le projet de bassin à buts multiples "Gornerli" | 11 Sondierbohrungen bestätigen Standort für das Projekt des Mehrzweckspeichers "Gornerli"

Plus
Mehr

Die Rolle des Wallis bei der Energie-versorgungssicherheit

Eine Einladung der Dienststelle für Energie und Wasserkraft

Dienstag 21. November 2023
17:00 bis 19:00 Uhr
Naters world Natur Forum
Programm

"Le potentiel oublié de la micro-hydroélectricité"

Podcast

Porträt

Die Abkürzung "ACC" für "Verband der konzedierenden Gemeinden des Wallis" bezieht sich auf die  französische Bezeichnung "Association des Communes Concédantes".

Der Verband ACC vereinigt die konzedierenden Gemeinden des Wallis. Diese Gemeinden stellen 51.93% der Walliser Bevölkerung dar.   

Der im Jahr 1998 gegründete Verband ACC stand damals unter dem Präsidium von Dominique Sierro, während Robert Guntern, ehemaliger Gemeindepräsident von Zermatt, als Vize-Präsident waltete.  

Der ACC hat 2010 einen neuen Aufschwung erlebt, als sich die Zukunft der Energiepolitik auf kantonaler und nationaler Ebene abzeichnete. Zunächst wurde der Verband von Damien Métrailler, dem ehemaligen Gemeindepräsidenten von Evolène präsidiert.

Heute steht er unter dem Vorsitz des ehemaligen Präsidenten von Zermatt, Christoph Bürgin. Vizepräsident ist Daniel Melly, Gemeindepräsident von Anniviers.

Powered by Actibiz