acc
News

Ein transdisziplinäres Forschungsprojekt prüft kritisch die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Wasserkraft in der Schweiz

Mehr

#prixalpiq 2023

Délai de candidature | Bewerbungsfrist:  31 mai 2023 | 31. Mai 2023
Thème: porter un projet de gestion durable de l'eau qui bénéficie à une ou plusieurs communes valaisannes
Thema: Ein Projekt im Bereich der nachhaltigen Wasserbewirtschaftung, das mindestens einer Walliser Gemeinde zugutekommt
Plus
Mehr

Oberwallis: Naters träumt von Wasserzinsen mit einem Wasserkraftwerksprojekt in der Region Oberaletsch

Mehr

Force hydraulique en Suisse | Wasserkraft Schweiz: Statistik 2022

Plus
Mehr

Energy Forum Valais-Wallis

Le 12ème Forum de l'énergie a lieu
le 25.05.2023 à 17h00
à l'Aula de la HES-SO à Sierre

Le Programme
Das Programm

Porträt

Die Abkürzung "ACC" für "Verband der konzedierenden Gemeinden des Wallis" bezieht sich auf die  französische Bezeichnung "Association des Communes Concédantes".

Der Verband ACC vereinigt die konzedierenden Gemeinden des Wallis. Diese Gemeinden stellen 51.93% der Walliser Bevölkerung dar.   

Der im Jahr 1998 gegründete Verband ACC stand damals unter dem Präsidium von Dominique Sierro, während Robert Guntern, ehemaliger Gemeindepräsident von Zermatt, als Vize-Präsident waltete.  

Der ACC hat 2010 einen neuen Aufschwung erlebt, als sich die Zukunft der Energiepolitik auf kantonaler und nationaler Ebene abzeichnete. Zunächst wurde der Verband von Damien Métrailler, dem ehemaligen Gemeindepräsidenten von Evolène präsidiert.

Heute steht er unter dem Vorsitz des ehemaligen Präsidenten von Zermatt, Christoph Bürgin. Vizepräsident ist Daniel Melly, Gemeindepräsident von Anniviers.

Powered by Actibiz